In Kalabrien hat jede Stadt und jedes Dorf ihr eigenes Fest. Meist sind diese an einen Heiligen oder eine Heilige und dessen bzw. deren Namenstag gebunden. Zu jeweiligen Festtag wird der Ort geschmückt, es gibt Verkaufsstände mit Essen und oftmals auch ein Feuerwerk.

Dann gibt es noch die sogenannten Sagre, die manchmal auch mehrere Tage dauern. Auch diese sind oftmals religiös inspiriert oder aber es wird ein kulinarisches Produkt gefeiert. In der Gegend um Tropea zum Beispiel werden die weißen Bohnen in dem kleinen Dorf Caria gefeiert, in Tropea selbst die roten Zwiebeln, in Spilinga die scharfe Wurst ‚Nduja, in Brattirò der Wein. Natürlich gibt es in ganz Kalabrien diese Feste!

Es wären zu viele, um diese hier aufzuzählen.

In Tropea mag ich vor allem das Volksfest I tri da Cruci, welches Anfang Mai stattfindet und der Nationalfeiertag am 15. August in ganz Italien – Ferragosto. Hier gibt es in vielen Küstenorten Kalabriens eine Prozession mit Schiffen auf dem Meer mit der Statue der Heiligen Jungfrau Maria. Der katholische Glaube feiert deren Aufnahme im Himmel – wir kennen dies unter dem Namen Maria Himmelfahrt.

Ganz besonders zu nennen ist in Palmi die Prozession der Varia. Im Jahr 2013 wurde die Varia di Palmi von der UNESCO in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen, darunter auch Kultur, Kunst, Religion, Essen und Wein. Die Haarreliquie Mariens wird in einem Schrein in der Co-Kathedrale von St. Nikolaus aufbewahrt.

Die Varia di Palmi ist nicht nur ein religiöses, sondern auch ein kulturelles und künstlerisches Ereignis, das die ganze Stadt erfüllt. Die Feierlichkeiten beginnen am letzten Sonntag im August und ziehen zahlreiche Gläubige und Schaulustige aus der Region und darüber hinaus an. Die Straßen von Palmi sind geschmückt und beleuchtet und die Atmosphäre ist voller Vorfreude und Spannung.

Das Herzstück der Varia di Palmi ist zweifellos der beeindruckende Festwagen, der die Hauptattraktion des Umzugs darstellt. Dieser Wagen, genannt “Varia”, ist ein wahres Meisterwerk der Handwerkskunst. Er besteht aus einer tragbaren Konstruktion, die von den “mbuttaturi”, den starken Männern der Stadt, getragen wird. Der Wagen ist mit kunstvollen Ornamenten, Blumen und Mariensymbolen geschmückt. Auf dem höchsten Punkt des Wagens thront die “Animella”, ein junges Mädchen, das die Jungfrau Maria symbolisiert. Sie ist von einer Wolke umgeben und blickt über die Menschenmenge.